• Menu
  • Menu

Tag - Sternenhimmel

Outback

Donk und sein Groovy Grape Bus holen uns morgens am Hostel in Alice Springs ab. Wir haben die Rock 2 Water Tour gebucht um einmal durchs Outback zu fahren.Der Bus ist klein und voll mit vielen zwanzigjährigen Schweizern. Bis zum Ende der 5 tägigen Tour bauen wir keine persönliche...

Urlaub an der Ostsee: Ich habe den Sternenhimmel eingefangen

Ein sehr abgelegener und ruhiger Urlaubsort bietet einem Fotografen immer etwas besonderes. Beinahe jeden Abend habe ich mich an den Strand gesetzt und die Sterne fotografiert. Am ersten Tag habe ich so fotografiert wie ich es auf Borneo gewohnt war. Die Blende sollte möglichst weit offen...

Great Ocean Road (Teil 1)

[Nach fast einem Jahr habe ich mir vorgenommen den Trip vom letzten Jahr zuende zu schreiben] „Victoria The Place To Be“ stand auf die meisten Autos, die um uns herum durch den Stadtverkehr in Melbourne düsten. Unser Mietwagen war allerdings aus New South Wales. Nachdem wir...

Sternenhimmel über Freimann

Freitag kamen mehrere Gelegenheiten zusammen, es gab keine dichte Wolkendecke und meine Freundin war nicht zuhause. Ich habe mich dann kurz nach 23Uhr auf den Weg gemacht um Fotos des Sternenhimmels zu machen. Da in München die Lichtverschmutzung recht hoch ist musste ich sehr weit raus...

Kinabalu Park/Poring Hot Springs

Ein neuer Teil unseres Trips – ein neuer Guide. Unser aktueller Begleiter heisst Gerry. Gerry scheint eine Kombination unserer vorherigen Begleiter zu sein, lustig wie Abbas, informativ wie Danny, ruhig wie Ronny. Mit Gerry fuhren wir zuerst zu einem kleinen Dorf, auf dem Weg nach...

Passt nicht zusammen

Nun hatte ich mir fest vorgenommen ein HDR mit einem Foto von einem Sternenhimmel zu vermischen. Der erste Versuch hat natürlich nicht ganz geklappt. Das HDR und die Langzeitbelichtung des Sternenhimmels passen leider nicht 100%ig übereinander. Ob das nun an dem Fotografen (mir), der...

Geblendet

Nun habe ich seit Jahren eigentlich die Gelegenheit gehabt den Nachthimmel zu fotografieren, aber immer wenn ich nachts draussen war habe ich eher HDRs gemacht. Ich werde versuchen auch vermehrt auf den Nachthimmel zu achten und vielleicht in Zukunft bei passender Gelegenheit beides...

Sternenhimmel

Es gibt 2 Möglichkeiten den Sternenhimmel zu fotografieren: Langzeitbelichtung, die zu Streifenbildung führt, die sogenannten Startrails Kurze Belichtungen, die die wirklichen Konstellationen zeigen Die Langzeitbelichtungen brauchen sehr viel Zeit und sehr viel Ruhe. Für diese Bilder ist...